Unsere Hundegärten und die dazu gehörenden Hundewohnungen

Nach drei jähriger Planung war es soweit - im Sommer 2005 haben wir unseren Hundegarten und unser Holzhaus gebaut.
21.000 Quadratmeter umfaßt unser gesamter Garten. Er teilt sich in ca. 13.000 m² Rasenfläche und 7700 m² Wald mit altem
Baumbestand an Buchen, Fichten und Tannen auf.
Mittendrin haben wir auf ca. 4500 m² für unsere Hunde verschiedene Gärten und ein Holzhaus gebaut.
In neun Zimmern leben unsere erwachsenen Hunde. Zu den jeweiligen Hundezimmern gibt es neun unterschiedlich gestaltete Hundegärten.
Der Wildbiologe Karel Kleyn war grundlegend an der Planung und Gestaltung der Erlebnischaraktere der Gärten beteiligt.

In diesen Gärten finden unsere Hunde verschiedene Herausforderungen, Aufgaben und Erlebnisse.
Da jeder Hund in den Genuss jedes Gartens kommen soll, und da ja schon einige Bayernspieler von uns einen Welpen
bekommen haben (kleine Werbung am Rande :-), haben wir das "Rotationsprinzip", vom ehemaligen
Bayern München Trainer Ottmar Hitzfeld übernommen.
Haben die Hunde ein paar Tage in einem Garten verbracht, so siedeln wir im Uhrzeigersinn die Hundegruppen je um einen Garten weiter.
So kommen immer wieder neue Duftmarken ins Spiel und sämtliche Sinne werden gefordert.
Wir bekamen bei der Abnahme durch das staatliche Veterinäramt höchstes Lob für die guten Ideen - wir freuen uns für unsere Hunde!



Hier können Sie Bilder von der Bauphase im Herbst 2005 sehen.


Unser Holzhaus, in dem die Hunde ihre Zimmer haben und die Freilaufgärten, in denen verschieden
Erlebnisse und Abenteuer auf unsere Hunde warten.


Schöne Aussichten und direkter Blickkontakt von unserem Pavillonbalkon aus.
Da stellt sich die Frage: wer beobachtet wem?


Der "Obstgarten"
Es ist ein Teil unseres Obstbaumgarten in unseren Bauerngarten,
den wir gerne für unsere Hunde zur Verfügung gestellt haben!


Der "Höhlengarten"
Ein aufgeschütteter Erdhaufen mit integrierter fünf Meter tiefen Höhle,
 die selbstverständlich gegen Einsturz gesichert ist


Der "Steinhügel"
Aufgerichtete Steine animieren zum Klettern. Die Erfahrung unterschiedlicher Untergründe
ist für Hunde wichtig, die evtl. für Rettungshunde ausgebildet werden.
Für jedes Zimmer gibt es einen Balkon, bei dem ein Teil davon gegen Regen, Wind und Sonne geschützt ist.
So können sich die Hunde bei jeder Witterung auch außerhalb des Zimmers aufhalten,
sich hinlegen und das Geschehen in der Umgebung beobachten.


Hier geht´s zum Rundblick (einfach anklicken)